Swissbau Lab

Innovationen und digitale Technologien aus der Praxis für die Praxis.

Jetzt Partner im Swissbau Lab werden!

Die beiden Kollaborations-Plattformen Swissbau Lab und Swissbau Focus ermöglichen den interdisziplinären Dialog und bilden ein einzigartiges Netzwerk unter Expert:innen. Alle relevanten Stakeholder der Bau- und Immobilienbranche sind dabei und stellen sich den aktuellen Herausforderungen. «Den Wandel gemeinsam gestalten», lautet das Motto für 2024, denn Lösungen können nur miteinander gefunden, diskutiert und ausprobiert werden.

Die vier Themenschwerpunkte Klima und Energie, Kreislaufwirtschaft und Materialien, Kollaboration und Prozesse sowie Gesellschaft und Lebensraum im Wandel stehen bei beiden Kollaborations-Plattformen im Zentrum. Damit rücken Swissbau Lab und Swissbau Focus inhaltlich näher zusammen. Der SIA, Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein sowie Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland engagieren sich bei beiden Plattformen als Leading Partner.

Swissbau Lab – ausprobieren und anwenden 

Seit 2018 macht das Swissbau Lab die Swissbau zum Hotspot für Innovation und vereint die digitalen Leaders. Ursprünglich als Swissbau Innovation Lab und Swissbau Innovation Lab on Tour rein auf die digitale Transformation in der Planungs-, Bau- und Immobilienwirtschaft ausgerichtet, werden neu innovative Projekte sowie Digital Use Cases zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen präsentiert. Neben dem SIA und Bauen digital Schweiz/buildingSMART Switzerland sind weitere führende Unternehmen, Organisationen und Hochschulen als Partner engagiert.


Werden Sie Partner im Swissbau Lab! 

Die Kompetenzen der Partner werden vor der Messe vernetzt, die spannendsten Projekte identifiziert und gemeinsam neue Ideen entwickelt. An der Messe präsentieren und diskutieren die Partner zusammen mit den Fachbesucher:innen innovative Projekte, neue Lösungen und praxisnahe Anwendungen zu den aktuellen Herausforderungen.

Die Unternehmen, Startups- und Scaleups sind vor Ort mit Infopoints präsent und zeigen ihre wegweisenden Produkte und Lösungen.

Interesse an einem Auftritt im Swissbau Lab?

Bei einem persönlichen Gespräch besprechen wir gerne Ihre Teilnahmemöglichkeiten. Buchen Sie einen Termin für einen Video-Call je nach Ihrer Verfügbarkeit direkt im Online-Kalender.

Termin vereinbaren

 

Das Swissbau-Team steht für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Tobias Hofmeier freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Telefonisch erreichen Sie ihn unter +41 58 206 22 54.

 

Themenschwerpunkte: In diesen Themen diskutieren wir und zeigen Lösungen auf

Klima und Energie 

Unser Planet gerät immer mehr aus dem Gleichgewicht. Der Klimawandel und die Energiekrise werden von Jahr zu Jahr ausgeprägter und der Druck, dem entgegenzuwirken, wächst. Die Transformation des Schweizer Gebäudeparks muss massiv beschleunigt werden. Doch wie kann das bei der drohenden Energiemangellage, Lieferengpässen und fehlenden Fachkräften gelingen? Die Antworten können nur gemeinsam gefunden werden.  

Kreislaufwirtschaft und Materialien 

Die Bau- und Immobilienbranche ist für einen erheblichen Anteil an Emissionen und Abfall verantwortlich. Sparsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen einerseits und Wiederverwenden von eingesetzten Materialien andererseits sind deshalb eine dringende Notwendigkeit. Dazu müssen alle Akteure gemeinsam in langfristigen, ganzheitlichen Kreisläufen denken und Lösungen für eine intelligente Ressourcennutzung schaffen. 

Digitalisierung und Kollaboration

Bauvorhaben werden immer komplexer. Gleichzeitig fordern Digitalisierung, Kostendruck und Fachkräftemangel die Bau- und Immobilienbranche. Die Antwort liegt in der Kollaboration. Die Zusammenarbeit über alle klassischen und neuen Berufsfelder hinweg lässt innovative Prozesse und Methoden entstehen – mit langfristigen Mehrwerten für alle.

Gesellschaft und Lebensraum

Die Bevölkerung in der Schweiz wächst und die Landreserven nehmen ab. Verdichten und gleichzeitig Lebensqualität sichern sind gefordert. Gleichzeitig sollen die Infrastruktur ausgebaut und die Folgen des Klimawandels aufgefangen werden. Diese Widersprüchlichkeiten müssen hinterfragt und diskutiert werden. Einer vorausschauenden Raumplanung mit neuen Konzepten gehört deshalb die Zukunft. 

 

Wen wir ansprechen

 

 

 

 



Partner

  • Bildungs- und Forschungs-institutionen
  • Planungsbranche
  • Bauindustrie
  • Unternehmen entlang dem Lifecycle aus Bestellung, Planung, Betrieb usw.
  • Startups und Scaleups

 

 

 

 


Multiplikatoren

  • Opinion Leader

  • Politiker:innen Exekutive und Legislative
  • Influencer
  • Medien

 

 

 

 



Teilnehmer:innen

  • (Innen-)Architekt:innen
  • Ingenieur:innen, Fachplaner:innen
  • Fachexpert:innen, Projektverantwortliche
  • Eigentümer:innen / Investor:innen
  • Ausbaugewerbe, Bauhauptgewerbe
  • Betrieb, Facility Manager
  • Immobiliendienstleister
  • Studierende  und Nachwuchskräfte

 

Unsere Leading Partner

sia.jpg

bauen digital schweiz.jpg